Katharina Vieweg-Puschmann, LL.M.
|
Telefon: | 02941 9700-47 |
Telefax: | 02941 9700-50 |
E-Mail: | k.vieweg-puschmann@engemann-und-partner.de |
Website: | www.engemann-und-partner.de |

- Zugelassene Rechtsanwältin seit 2010
- Notarin seit 2017
- Fremdsprachen: Englisch, Französisch
Mitgliedschaften:
- Anwalt- und Notarverein Lippstadt
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Bundesverband Windenergie e.V. (BWE)
- Juristischer Beirat des BWE
Veröffentlichungen:
- "Von Mischparks und Querlieferungen", Blogartikel vom 17.12.2020 in: LEEsenswert - Der Energiewende-Blog des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW
- "Ein Blick in die Zukunft oder: Der Entwurf des EEG 2021", Blogartikel vom 29.10.2020 in: LEEsenswert - Der Energiewende-Blog des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW
- "Neues vom BGH in Sachen Eisman - oder: Wann liegt ein entschädigungspflichtiger Netzengpass vor", Blogartikel vom 25.08.2020 in: LEEsenswert - Der Energiewende-Blog des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW
- "Das EEG 2017 in Zeiten von Corona", Blogartikel vom 28.07.2020 in: LEEsenswert - Der Energiewende-Blog des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW
- "Die 10. EEG-Novelle in Zeiten von Corona", Beitrag im BWE-Betreiberbrief, Ausgabe 2/2020, S. 9-11
- "Im Auge des Sturms - wenn Starkwind zu Vergütungseinbußen für Windenergieanlagen führt", netzpraxis, Heft 5/2020, S. 56-58
- Was Corona für Betreiber von Windenergieanlagen bedeutet" Blogartikel vom 16.04.2020 in: LEEsenswert - Der Energiewende-Blog des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW
- Windenergieanlagen und negative Börsenpreise - Droht eine Verringerung des Zahlungsanspruchs?" Blogartikel vom 09.03.2020 in: LEEsenswert - Der Energiewende-Blog des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW
- "Bestandsanlagen modernisieren - aber bitte richtig!" building & automation, Heft 1/2020, S. 64-65
- "Eigenversorgung als Möglichkeit zur Verringerung der EEG-Umlage", Blogartikel vom 27.01.2020 in: LEEsenswert - Der Energiewende-Blog des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW
- "Sicher durch den Dschungel der Direktvermarktung", Blogartikel vom 09.12.2019 in: LEEsenswert - Der Energiewende-Blog des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW
- "Die "Verschlimmbesserung" des Stromsteuerrechts", Blog-Artikel vom 26.11.2019 in: LEEsenswert - Der Energiewende-Blog des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW
- "Tücken der verlängerten Realisierungsfrist für WEA an Land", netzpraxis, Heft 11, 12/2019, S. 70-71
- "Chancen und Risiken der Eigenversorgung mit Strom", building & automation, Heft 6/2019, S. 70-71
- "Angriff der BImSchG-Genehmigung: Zum "Schicksal" des Zuschlags", Blog-Artikel vom 26.08.2019 in: LEEsenswert - Der Energiewende-Blog des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW
- "Stolperfallen im Vorfeld der Gebotsabgabe für Windenergieanlagen an Land", netzpraxis, Heft 7-8/2019, S. 65-66
- "Auch Provisorien sind geschuldet - Pflicht des Netzbetreibers zur Herstellung eines vorläufigen Netzanschlusses?", netzpraxis, Heft 6/2019, S. 60-61
- "Erdschlusskompensation und Schaltfeld - wer zahlt die Rechnung?", netzpraxis, Heft 4/2019, S. 70-71
- "Wenn die Realisierungsfrist abläuft", Beitrag zur Frage des Erlöschens von Zuschlägen bei Windenergieanlagen an Land, Erneuerbare Energien, Heft 2/2019, S. 56
- "Wem gehört die Windenergieanlage - Beitrag zur Frage der Scheinbestandteilseigenschaft", building & automation, Heft 2/2019, S. 72 - 73
- "Mildere Sanktionen bei Meldeverstößen auch für ältere PV-Anlagen", netzpraxis, Heft 3/2019, S. 52-53
- "Photovoltaik: Weniger Strafen bei Meldeverstößen", - Interview zu Sanktionen bei unterlassenen Registermeldungen bei der BNetzA, topagrar, Heft 3/2019, S. 114
- "Hilfe, der Zuschlag passt nicht mehr! Tipps für Bürgerenergiegesellschaften bei Änderungen der Anlagenleistung", netzpraxis, Heft 11-12/2018, S. 76-77
- "Glosse: Recht oder Realsatire? Oder: Kafka und das Energierecht", ZNER 4/2018, S. 307 - 308
- "Steuerbefreiung für zur Stromerzeugung entnommenen Strom" netzpraxis, Heft 9/2018, S. 70 - 71
- "Alle Anlagen sind gleich, aber manche sind gleicher als die anderen - oder: Irrt der BGH?" Anmerkung zu BGH, U. v. 05.07.2017 - VIII ZR 147/16 -, ZNER 1/2018, S. 40-41
- "Augen auf beim Abschluss von Direktvermarktungsverträgen! - Tipps für Anlagenbetreiber" - Fachartikel vom 23.03.2018, veröffentlicht auf der Website www.windindustrie-in-deutschland.de
- "BGH irrt bei Meldepflichten und der Sanktionierung von Verstößen" - Gasbeitrag gemeinsam mit RA Schäfermeier im Photovoltaik-Newsletter der Zeitschrift Sonne, Wind & Wärme vom 09.02.2018
- "Daten bis 28. Februar melden" - Interview zu Meldepflichten von Anlagenbetreibern, gemeinsam mit Herrn RA Schäfermeier, Landwirtschaftliches Wochenblatt, Heft 7/2018, S. 26-27
- "Unternehmer können Bearbeitungsentgelte zurückfordern", Sonne Wind & Wärme , Heft 11/2017, S. 18
- "Wechsel des WEA-Typs nach Zuschlagserhalt - möglich oder tödlich", Sonne Wind und Wärme (SWW), Heft 9, S. 116
- "Gestaltung von Gesellschaftsverträgen bei Bürgerenergiegesellschaften", ERNEUERBARE ENERGIEN, Heft 5/2017, S. 54
- "Vergütungsrechtliche Fallstricke für WEA-Betreiber", Sonne Wind & Wärme (SWW), Heft 6/2017, S. 18 - 19
- "Wann behält eine Übergangsanlage ihren Status?", Sonne Wind & Wärme (SWW), Heft 4/2017, S. 16-17
- "Ausschreibungen schließen Eigenversorgung aus: Entfällt durch Handyaufladen der Zahlungsanspruch nach EEG?", Sonne Wind & Wärme (SWW), Heft 1+2/2017, S. 100
- "Rückforderungen von Netzbetreibern wegen der Systemstabilitätsverordnung", Sonne Wind & Wärme (SWW), Heft 11/2016, S. 84
- "EU-Verordnung REMIT bringt neue Registrierungs- und Datenerhebungspflichten für EEG-Anlagenbetreiber", Sonne Wind & Wärme (SWW), Heft 6/2016, S. 115
- "Das "Solarkraftwerk" oder die Neubestimmung des PV-Anlagenbegriffs", Sonne Wind & Wärme (SWW), Heft 1 + 2/2016, S. 80
- "Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien - Allgemeine Bestimmungen", Biogasanlagen im EEG, 4. Auflage 2015, S. 739 - 765
- "Biogas: Landschaftspflegebonus auch für einen Teil des Kalenderjahres?", Sonne Wind & Wärme (SWW), Heft 6/2015, S. 128
- "Einspeisemanagement: Wer bestimmt die Technik?", Sonne Wind & Wärme (SWW), Heft 2/2015, S. 78
- "Die Fernwirkstrecke ist Teil des Netzausbaus", Sonne Wind & Wärme (SWW), Heft 9/2014, S. 108
- "Grenzen des Richterrechts oder die wortlautgetreue Auslegung von § 5 Abs. 1 S. 1 EEG 2009 als entschuldbarer Rechtsirrtum" - Anmerkung zu OLG Schleswig, U. v. 06.11.2013 -9 U 21/13, ZNER 1/2014, S. 102 - 105
Vorträge Notariat:
- "Vorsorgen für Alter und Krankheit - aber richtig!", Vortrag am 13.02.2020 in Erwitte
Vorträge Energierecht:
- "Buchführung, Steuern und Abgaben im Windparkbetrieb", Die Neuregelungen im Stromsteuerrecht für Windparks - Vortrag im Rahmen des BWE-Webseminars am 19.11.2020
- "Buchführung, Steuern und Abgaben im Windparkbetrieb", Einführung zur Stromsteuer und EEG-Umlage im Windparkbetrieb - Vortrag im Rahmen des BWE-Webseminars am 19.11.2020
- "Das EEG 2017 in Zeiten der (Corona-) Krise: Aktuelle Praxisprobleme der Ausschreibungen WEA an Land", Webinar des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.V., 01.10.2020
- "Förderschädliche Fehler im EEG 2017 betreffend Windenergie an Land" - Webinar des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.V.,25.06.2020
- "Zwei Jahre EEG 2017 auf dem Prüfstand: Aktuelle Praxisprobleme der Ausschreibungen WEA an Land" - Vortrag im Rahmen der Windenergietage NRW 2019, Bad Driburg 28. - 29.11.2019
- "Änderungsgenehmigungen im EEG 2017 - möglich oder förderschädlich?" Vortrag vor dem BWE-Finanziererbeirat anlässlich der Messe "Husum Wind" am 12.09.2019 in Husum
- "Energiesammelgesetz - Eigenversorgung und EEG-Umlage" - Vortrag im Rahmen der Photovoltaiktagung 2019 der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Bad Sassendorf, 21.02.2019
- "Ausschreibung aus rechtlicher Sicht - Erfahrung und Ausblick" - Vortrag im Rahmen der Windenergietage NRW 2018, Bad Driburg 29. - 30.11.2018
- "Direktlieferung und EEG-Förderung", BWE-Webinar, 19.10.2018
- "Förderschädliche Fehler im EEG 2017", BWE-Webinar, 23.08.2018
- "Aktuelle Entwicklungen des Rechts der Erneuerbaren Energien unter besonderer Berücksichtigung der Projektfinanzierung", Vortrag im Rahmen der GenoAkademie, 07.06.2017 - 08.06.2017, Hannover
- Gesprächskreis in Kooperation mit der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) Hildesheim/Holzminden/Göttingen - Bereich energieeffizientes und nachhaltiges Bauen - "zu Möglichkeiten von der Befreiung von der EEG-Umlage bei Eigenversorgung", 16.06.2016, Lippstadt
- "Aktuelle Entwicklungen des Rechts der Erneuerbaren Energien unter besonderer Berücksichtigung der Projektfinanzierung", Vortrag im Rahmen der GenoAkademie, 03.05.2016 - 04.05.2016, Hamburg
- "Basiswissen Onshore Windenergie - Wirtschaft, Technik und Recht", BWE-Seminar, 22.09.2015 - 24.09.2015, Magdeburg
- "Basiswissen Onshore Windenergie - Wirtschaft, Technik und Recht", BWE-Seminar, 24.02.2015 - 26.02.2015, Berlin
- "Grundlagen Recht - EEG", BWE-Basisseminar, 14. - 16.10.2014, Berlin
- "Aktuelle Rechtsfragen zu Einspeisedrosseln - Was darf der Netzbeteiber fordern?", Juristische Beiratssitzung des BWE, 19.09.2014, Hannover
- "Grundlagen Recht - EEG", BWE-Basisseminar, 24. - 26.06.2014, Stuttgart